GLNS hat zusammen mit der spanischen Anwaltskanzlei Cuatrecasas die CIE Automotive S.A. beim Verkauf der drei deutschen Schmiedebetriebe Gesenkschmiede Schneider, Schöneweiss & Co. und Falkenroth Umformtechnik an die Mutares SE & Co. KGaA beraten. Für Mutares stellt die Transaktion eine Ergänzungsakquisition für seine FerrAl United Gruppe dar, um das Segment Automotive & Mobility zu stärken.
CIE Automotive ist eine börsennotierte Industriegruppe, die als globaler Komplettanbieter für Komponenten, Baugruppen und Unterbaugruppen agiert. CIE Deutschland ist ein Hersteller von geschmiedeten und bearbeiteten Komponenten für den europäischen Lkw-Markt. Die drei Unternehmen sind in Deutschland ansässig und beschäftigen zusammen rund 600 Mitarbeiter.
Die in München ansässige Mutares SE & Co. KGaA ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, die mittelständische Unternehmen und Teile von Konzernen mit Hauptsitz in Europa erwirbt.
Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal 2023 erwartet.
GLNS hat bei der Transaktion mit den Corporate/M&A-Partnern Dr. Daniel Gubitz und Dr. Daniel Epe sowie Banking & Finance-Partner Dr. Anselm Lenhard beraten. GLNS beriet die Transaktion an der Seite des langjährigen CIE Automotive-Beraters Cuatrecasas mit Corporate/M&A-Partner Jose Ramón Berecibar. Mutares wurde durch ein Team um Dr. Martin Kolbinger von SZA Schilling, Zutt & Anschütz vertreten.