GLNS berät IVP als Lead Investor bei Investition in DeepL

Der weltweit führende Anbieter für KI-Kommunikation DeepL hat den Kreis seiner Kapitalgeber erweitert. Im Zuge der Serie B-Finanzierungsrunde hat sich der Unternehmenswert von DeepL auf 1 Milliarde Euro erhört. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von dem bekannten Silicon Valley-Fonds Institutional Venture Partners (IVP). Neben einigen Bestandsinvestoren investierten zudem Bessemer Venture Partners, Atomico und WiL an der Seite von IVP.

DeepL ist ein in Köln ansässiges KI-Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Sprachbarrieren durch künstliche Intelligenz zu überwinden. Auf Basis leistungsstarker neuronaler Netzwerke ist die DeepL-Technologie in der Lage, selbst branchenspezifische Terminologien sprachlich präzise und nuanciert zu übersetzen. Die außergewöhnliche Qualität der maschinellen Übersetzungsdienste von DeepL basiert auf proprietären Verbesserungen in der Mathematik und Methodik neuronaler Netzwerke. Millionen von Nutzern und mehr als 20.000 Unternehmen weltweit verlassen sich bereits auf die Übersetzungsleistungen des deutschen Unternehmens. Mit den neuen Kooperationen sollen vorrangig Forschung und Entwicklung der branchenführenden KI-Übersetzungstechnologie beschleunigt und mit einem erweiterten Produktportfolio neue Anwendungsbereiche erschlossen werden.

IVP war eine der ersten Venture Capital Investoren auf der Sand Hill Road IVP was one of the first venture capital firms on Sand Hill Road im Silicon Valley und darauf spezialisiert, aufstrebende Unternehmen auf dem Weg zu Marktführern zu begleiten. IVP turns breakout companies into enduring market leaders. Mit einer 40-jährigen Erfahrung bei der Wachtumsförderung und der Beteiligung an mehr als 130 Börsengängen hat IVP insgesamt mit mehr als 400 Unternehmen zusammengearbeitet. With a 40-year record of driving growth and more than 130 initial public offerings, IVP has partnered with more than 400 companies.

GLNS hat in dieser Finanzierungsrunde den Lead Investor IVP umfassend rechtlich beraten. Zu dem Team von GLNS, das von Partner Dr. Daniel Gubitz und Counsel Dr. Patrick Droese (beide Corporate/Venture Capital) angeführt wurde, gehörten zudem Partner Andreas Scheidle (Steuerrecht), Counsel Malte Krohn (Corporate) und Associate Nicholas Schildhauer (Corporate/Venture Capital/Finance). GLNS hat IVP hierbei zusammen mit der US-Kanzlei Cooley LLP beraten. Zum Team gehörten unter anderem Jodie Bourdet, Tamim Bazzi und Zoë Egelman. Die Themen IP, IT und Datenschutz wurden von Dr. Thomas Schafft von SSH Rechtsanwälte abgedeckt, mit dem GLNS schon bei diversen Transaktionen zusammengearbeitet hat.

Download Pressemitteilung