Dr. Ludger Schult, LL.M.

Partner
  • Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Boston University School of Law (LL.M.); Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Dr. iur.)
  • Referendariat in Berlin und New York
  • Zulassung als Rechtsanwalt und als Attorney-at-Law in New York, USA
  • Zuvor Rechtsanwalt bei Milbank, Tweed, Hadley & McCloy in München und Attorney-at-Law bei K&L Gates in New York


Tätigkeitsgebiete:


Sprachen:
Deutsch, Englisch

Ausgewählte Mandate

  • CRI - The Clinical Research Institute bei der Veräußerung an NAMSA
  • Paragon beim Verkauf der chicco di caffè
  • EMERAM bei der Partnerschaft mit Adler Smart Solutions
  • FSN Capital beim Erwerb der Lobster-Gruppe 
  • Afinum und Fishing King beim Erwerb der Stollenwerk-Gruppe
  • Afinum beim Erwerb der Christian Koenen Gruppe
  • FSN Capital beim Erwerb von Bäcker Görtz
  • Afinum beim Erwerb der Hartl-Gruppe 
  • Trill Impact beim Erwerb der karriere tutor GmbH
  • FSN Capital und ecovium bei Erwerb der Mantis-Gruppe
  • Afinum bei der Akquisition von Fishing King
  • WEKA Group beim Verkauf der frechverlag GmbH an die Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
  • Gründer der Smile Eyes Gruppe bei einem Investment von Trilantic Europe
  • EMERAM Capital Partners beim Verkauf der Matrix42-Gruppe an Corten Capital
  • Afinum beim Verkauf der Perfect Drive Sports Group an Bregal Unternehmerkapital
  • Gesellschafter von Motel a Miio beim Einstieg von Maxburg Capital Partners
  • EMERAM Capital Partners beim Erwerb von sofatutor
  • EMERAM Capital und Matrix42 beim Erwerb der FastViewer GmbH
  • Egeria beim Erwerb der Klafs Gruppe und dessen Finanzierung
  • LIECO beim Erwerb der F.O. Lürssen Baumschulen Gruppe
  • FSN Capital beim Erwerb der MHP Solution Group
  • Castik Capital und AddSecure beim Erwerb der Navkonzept GmbH
  • Matrix42 beim Erwerb der FireScope
  • PARAGON PARTNERS beim Erwerb der WEKA Firmengruppe
  • Afinum und all4golf beim Zusammenschluss mit Clubhouse Golf – neuer paneuropäischer Online-Marktführer für Golfausrüstung
  • EMERAM Capital Partners und Frostkrone beim Erwerb des schottischen Fingerfood-Herstellers Innovate Foods
  • Afinum beim Erwerb der FAST LTA
  • ARMIRA beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Scheu-Dental Gruppe
  • Afinum bei der Beteiligung an der Golf Versand Hannover GmbH (all4golf)
  • EMERAM Capital Partners und Frostkrone beim Erwerb des Kartoffel-Snacks Produzenten Rite Stuff Foods, Inc.
  • EMERAM Capital Partners und Frostkrone beim Erwerb des französischen Tiefkühl-Snackherstellers Varenne Gastronomie
  • EMERAM Capital Partners und Matrix42 beim Erwerb des Security-Software-Spezialisten EgoSecure von Infowatch Labs
  • EMERAM Capital Partners und Frostkrone beim Erwerb des Tiefkühl-Snackherstellers Piz‘Wich
  • PARAGON PARTNERS und chicco di caffè bei der Übernahme der BOTA Group
  • EMERAM Capital Partners beim Erwerb von frostkrone, dem führenden Hersteller von Tiefkühl-Finger-Food
  • Karl Otto Braun GmbH & Co. KG beim Erwerb der Spray-Liner GmbH
  • PARAGON PARTNERS bei der Beteiligung an chicco di caffè
  • EMERAM Capital Partners beim Erwerb des weltweit führenden Drahtartikelherstellers Drahtzug Stein
  • ARCUS Capital AG beim Erwerb von Deutschlands führendem Auktionssender 1-2-3.tv
  • Maxburg Capital Partners beim Erwerb der ASUP Gruppe
  • EMERAM Capital Partners beim Erwerb der matrix42 AG von der Asseco-Gruppe
  • Maxburg Capital Partners beim Erwerb einer Beteiligung an Constantia Flexibles
  • Grupo Antolín beim Erwerb der Interiors-Sparte von Magna für USD 525 Millionen
  • Delivery Hero beim Einstieg von Rocket Internet
  • Maxburg Capital Partners beim Beteiligungserwerb an der börsennotierten zooplus AG
  • Delivery Hero bei der Übernahme des deutschen Marktführers pizza.de
  • Delivery Hero in diversen Finanzierungsrunden
  • Gesellschafter der Fröschl-Gruppe beim Verkauf an Sagemcom
  • Laufende Beratung von Private Equity-Investoren in Bieterverfahren sowie im Zusammenhang mit Managementbeteiligungsprogrammen
  • Laufende Beratung von Geschäftsführern und Vorständen im Zusammenhang mit Organhaftungsfragen
  • Private Equity-Investor bei interner Untersuchung möglicher Rechtsverstöße durch ein Portfoliounternehmen (u.a. betr. U.S. Foreign Corrupt Practices Act) und Implementierung eines Compliance-Systems innerhalb des Portfoliounternehmens

Veröffentlichungen

  • Manager Liability in Germany, Verlag C.H. Beck, 2012 (zusammen mit Gubitz und Nikoleyczik), Mitherausgeber und Autor
  • Solvenzschutz der GmbH durch Existenzvernichtungs- und Insolvenzverursachungshaftung, Herbert Utz Verlag, 2009, Diss.
  • Insolvenzantragsstellung bei doppelter Führungslosigkeit (LG München I, 14 T 15462/13), GWR 1/2014, 13
  • Treuepflicht der Gesellschafter begrenzt Geltendmachung von Gewinnansprüchen bei drohender Insolvenz (LG Frankfurt a.M., 3-09 O 78/13), GWR 19/2013, 405
  • Schadensersatzrechtliche Rückabwicklung der Beteiligung an mehrgliedriger stiller Gesellschaft (OLG Düsseldorf, I-17 U 62/11), GWR 11/2013, 226
  • Insolvenzverursachung des Geschäftsführers: BGH schafft Klarheit, GWR 24/2012, 549
  • Die vorzeitige Wiederbestellung von Vorstandsmitgliedern - Rechtssicherheit durch das BGH-Urteil II ZR 55/11, GWR 18/2012, 411 (zusammen mit Nikoleyczik)
  • Shareholder approval for corporate acquisitions - the Commerzbank/Dresdner Bank case, IBA Corporate and M&A Law Newsletter, September 2012 (zusammen mit Nikoleyczik)
  • Zulässigkeit der vorzeitigen Wiederbestellung eines Vorstandsmitglieds, EWiR 2012, 577 (zusammen mit Nikoleyczik)
  • Mehr Transparenz im Aufsichtsrat - Neufassung 2012 des Deutschen Corporate Governance Kodex, GWR 13/2012, 289 (zusammen mit Nikoleyczik)
  • Geschäftsführer muss auf unverzügliche Vorlage des Prüfungsergebnisses eines zur Prüfung der Insolvenzreife hinzugezogenen Experten hinwirken (BGH, Urteil vom 27.03.2012, II ZR 171/10), GWR 12/2012, 270 (zusammen mit Nikoleyczik)
  • Ab über die Grenze - Grenzüberschreitende Sitzverlegung bald auch nach Deutschland zulässig?, PLATOW Online, 5.7.2012 (zusammen mit Nikoleyczik)
  • Bei Verschmelzung beteiligungsidentischer Schwestergesellschaften bedarf es einer nachvollziehbaren Erläuterung des Umtauschverhältnisses im Verschmelzungsbericht (OLG Frankfurt/M., Beschluss vom 20.3.2012), GWR 2012, 180 (zusammen mit Nikoleyczik)
  • Nichtigkeit eines Ausschließungsbeschlusses bei Beeinträchtigung des Stammkapitals durch Abfindung, EWiR 2011, 537 (zusammen mit Wahl)
  • Reichweite der Unterbilanzhaftung bei wirtschaftlicher Neugründung einer GmbH, NZG 2010, 611 (zusammen mit Wahl)
  • Praktische Konsequenzen der „Stollwerck“-Entscheidung des BGH, GWR 2010, 467 (zusammen mit Nikoleyczik)
  • BB-Kommentar: Sanierungsunwillige Anleger können aus Immobilienfonds ausgeschlossen werden, BB 2010, 10 (zusammen mit Wahl)
  • Eigenkapitalersatzrecht der AG – Unternehmerisches Interesse auch gegeben bei Vergabe von Darlehen zur Verhinderung der Insolvenz, GWR 2010, 372 (zusammen mit Wahl)
  • Verfassungsmäßigkeit der Alleinzuständigkeit der OLG für Freigabeverfahren, EWiR 2010, 511 (zusammen mit Wahl)
  • Erstattungsanspruch der GmbH wegen Verstoßes gegen Kapitalerhaltungsgebot in der Liquidation auch ohne Unterbilanz, EWiR 2009, 539 (zusammen mit Wahl)
  • Anwendbarkeit der Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft nach Widerruf eines Gesellschaftsbeitritts aufgrund HWiG – Fritz II, BB 2010, 2396 (zusammen mit Wahl)

Dr. Ludger Schult, LL.M.

Karolinen Karree
Karlstr. 10
80333 München



T: +49 89 89 05 89-240
F: +49 89 89 05 89-299
schult@glns.de
vCard herunterladen
LinkedIn