
Dr. Tobias Nikoleyczik
Partner
- Studium an den Universitäten Passau und London (King's College) sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Promotion an der Universität Hamburg (Dr. iur.)
- Referendariat in München
- Zulassung als Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Zuvor Rechtsanwalt bei Milbank, Tweed, Hadley & McCloy in München und Shearman & Sterling in München und Düsseldorf
Tätigkeitsgebiete:
- Private M&A und Public M&A
- Private Equity
- Gesellschaftsrecht und Compliance
- Aktien- und Kapitalmarktrecht
Sprachen: Deutsch, Englisch
Ausgewählte Mandate
- AUDI bei Joint-Venture mit BIMM
- Beratung und Vertretung eines Vorstandsmitglieds bei der Verteidigung gegen Organhaftungsansprüche
- Mynaric AG bei der Gründung des Joint Ventures UNIO Enterprise GmbH
- Minderheitsgesellschafterin bei Rückbeteiligung an der von Foscarini erworbenen Ingo Maurer GmbH
- AUDI bei IT-Joint-Venture mit Lufthansa Industry Solutions
- zooplus AG beim Formwechsel in eine SE
- Audi Business Innovation GmbH beim Investment der Baloise Gruppe und Startup Family Office in MOBIKO
- zooplus AG im Zusammenhang mit dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot von EQT sowie Hellman & Friedman und beim anschließenden Delisting
- Egeria beim Erwerb der Klafs Gruppe und dessen Finanzierung
- InTiCa Systems AG im Zusammenhang mit dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Optima-Gruppe
- FSN Capital beim Erwerb der MHP Solution Group
- Castik Capital und AddSecure beim Erwerb der Navkonzept GmbH
- Compugroup Medical SE beim Formwechsel in eine SE & Co. KGaA sowie bei diversen M&A-Projekten
- Marley Spoon beim Börsengang
- EMERAM Capital Partners beim Erwerb von Frostkrone, beim Erwerb von Matrix 24 sowie beim Erwerb von Drahtzug Stein
- PARAGON PARTNERS bei dem Erwerb der WEKA-Gruppe, dem Erwerb der BOTA Group sowie bei der Beteiligung an chicco di caffè
- Beratung des abgebenden Großaktionärs Zouk Capital im Zusammenhang mit dem Börsengang der va-Q-tec AG
- ARCUS Capital AG beim Erwerb von Deutschlands führendem Auktionssender 1-2-3.tv
- Maxburg Capital Partners beim Erwerb der ASUP Gruppe, Erwerb einer Beteiligung an Constantia Flexibles sowie beim Beteiligungserwerb an der börsennotierten zooplus AG
- Delivery Hero beim Börsengang, beim Einstieg von Naspers als Neu-Investor, beim Einstieg von Rocket Internet, im Zusammenhang mit dem Erwerb von Foodpanda, bei der Übernahme des deutschen Marktführers pizza.de sowie zu gesellschaftsrechtlichen und kapitalmarktrechtlichen Fragen und zu Compliance
- zooplus AG bei einer Kapitalerhöhung durch Privatplatzierung bei internationalen institutionellen Investoren sowie zu gesellschaftsrechtlichen und kapitalmarktrechtlichen Fragen und zu Compliance
- AUDI beim Joint-Venture mit der Capgemini SE, beim Einstieg in die Formel E, bei der Beteiligung der Allianz SE am FC Bayern München, bei M&A-Transaktionen und in gesellschaftsrechtlichen und kapitalmarktrechtlichen Fragen
- Aktienrechtliche Beratung der MorphoSys AG, der zooplus AG, der Grammer AG, adidas AG, AUDI AG, der ProSiebenSat.1 Media AG, der Sixt AG, der Axel Springer AG, der FC Bayern München AG, der Sky AG, der Didier-Werke AG und der SHW AG
- Betreuung bei der Durchführung von Hauptversammlungen der MorphoSys AG, der zooplus AG, der AUDI AG, der ProSiebenSat.1 Media AG, der Sixt AG, der Axel Springer AG, der Sky AG, der Didier-Werke AG und der SHW AG
- Nationale und internationale Unternehmen beim Aufbau konzernweiter Compliance-Abteilungen sowie der Aufarbeitung von Compliance-Verstößen
- Nordwind Capital beim Börsengang der SHW AG
- MAN SE im Zusammenhang mit der öffentlichen Übernahme durch die Volkswagen AG
- NYSE Euronext bei dem geplanten Zusammenschluss mit der Deutsche Börse
- Amerigon, Inc. im Zusammenhang mit der öffentlichen Übernahme der W.E.T. Automotive Systems AG sowie dem Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags und nachfolgenden Beschlussmängelstreitigkeiten
- RHI AG beim Squeeze-out der Minderheitsaktionäre der börsennotierten Didier-Werke AG und nachfolgender Beschlussmängelstreitigkeiten und Spruchverfahren
- Apax im Zusammenhang mit der öffentlichen Übernahme der D+S europe AG, Taking Private, Beschlussmängelstreitigkeiten und Spruchverfahren
- FC Bayern München AG beim Erwerb der Beteiligung des TSV 1860 München an der Allianz Arena München Stadion GmbH und beim Einstieg von Audi als Minderheitsgesellschafter
- Daimler AG bei dem Verkauf von Chrysler an Cerberus
- Allianz SE bei der Übernahme der Assurance Générales de France (AGF)
Veröffentlichungen
Bücher
- Mitautor des Handbuchs „Wertpapier-Compliance in der Praxis“, mit einem Beitrag zu wertpapierbezogenen Compliance-Pflichten bei Public und Private M&A-Transaktionen (Hrsg.: Renz/Hense/Marbeiter), 2019
- Manager Liability in Germany, Verlag C.H. Beck, 2012 (zusammen mit Gubitz und Schult), Mitherausgeber und Autor
- Gläubigerschutz zwischen Gesetz und Vertrag, EUL Verlag 2006
Aufsätze
- Public Auction als Mechanismus zur Lösung von Bieterwettstreiten in öffentlichen Übernahmen, Die AG 19/2022 (zusammen mit Krohn)
- Praktische Probleme bei Ausgestaltung, vertraglicher Umsetzung und nachlaufender Überprüfung der Maximalvergütung für Vorstandsmitglieder, Die AG 20/2021 (zusammen mit Crombach)
- Wechsel von der dualistischen in die monistische SE - Eine sinnvolle Alternative für Familienunternehmen, Die AG 2020, 881 (zusammen mit Graßl)
- Das aktuelle Stichwort: Investor Activism, Der Aufsichtsrat 2017, 59 (zusammen mit Graßl)
- Überarbeitung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) – Die Änderungsvorschläge der Regierungskommission aus der Plenarsitzung vom 13. Oktober 2016, NZG 2017, 161 (zusammen mit Graßl)
- Shareholder Activism und Investor Activism – Typische Handlungsweisen aktivistischer Aktionäre und Investoren, angemessene Vorbereitung und mögliche Reaktion der Zielgesellschaft, AG 2017, 49 (zusammen mit Graßl)
- Anwendbarkeit des § 31 VI 1 WpÜG auf Wandelschuldverschreibungen – Magnetar/McKesson, NZG 2016, 505 (zusammen mit Hildebrand)
- Neues zum übernahmerechtlichen Squeeze-out, GWR 2014, 207
- Keine Haftung dissentierender GmbH-Gesellschafter bei Einziehung, NZG 2013, 727 (zusammen mit Gubitz)
- Die vorzeitige Wiederbestellung von Vorstandsmitgliedern - Rechtssicherheit durch das BGH-Urteil II ZR 55/11, GWR 18/2012, 411 (zusammen mit Schult)
- Mehr Transparenz im Aufsichtsrat - Neufassung 2012 des Deutschen Corporate Governance Kodex, GWR 13/2012, 289 (zusammen mit Schult)
- Erwerb der Dresdner-Bank durch die Commerzbank – Beteiligungserwerb kein „Holzmüller“-Fall, NZG 3/2011, 91 (zusammen mit Gubitz)
- Praktische Konsequenzen der „Stollwerck“-Entscheidung des BGH GWR 19/2010, 647 (zusammen mit Schult)
- Die Aktienrechtsnovelle 2011 – Neues zum Beschlussmängelrecht und zur Namensaktie, GWR 24/2010, 594
- Mitbestimmungsgestaltung im grenzüberschreitenden Konzern, DStR 34/2010, 1743 (zusammen mit Führ)
- Zulässigkeit der Auslandsbeurkundung in der Schweiz bei Verkauf und Abtretung von Geschäftsanteilen an einer deutschen GmbH, DStR 31/2010, 1576 (zusammen mit Olk)
- Erwerb der Dresdner Bank durch die Commerzbank: Ein „Holzmüller“-Fall?, NZG 14/2010, 539 (zusammen mit Gubitz)
- Das Insiderhandelsverbot bei M&A-Transaktionen vor dem Hintergrund der jüngeren Rechtsprechung des EuGH, GWR 7/2010, 159 (zusammen mit Gubitz)
- Mindestquorum im Freigabeverfahren verfassungsmäßig, NZG 6/2010, 218 (zusammen mit Butenschön)
- Vertretung und Genehmigungspflicht bei schenkweiser Übertragung von Kommanditanteilen auf Minderjährige, BB 40/2009, 2105 (zusammen mit Führ)
- Der neue Emittentenleitfaden der BaFin, GWR 11/2009, 264
- Ad-hoc-Publizitätspflicht bei zukunftsbezogenen Sachverhalten – der Fall "Schrempp", GWR 4/2009, 82
- Praxisrelevante Änderungen des Wertpapierhandelsgesetzes - Die Auswirkungen des Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes, DB 2002, 2031 (zusammen mit Großmann)
Entscheidungsbesprechungen
- Zum Informationsverlangen des besonderen Vertreters gegenüber der Gesellschaft im einstweiligen Rechtsschutz („Strabag“), Anmerkung zu OLG Köln, Urt. v. 4.12.2015 - 18 U 149/15, EWiR 2016,135 (zusammen mit Graßl)
- OLG München, Beschluss vom 28.1.2015, 31 Wx 292/14 (Keine Fortsetzung eines Spruchverfahrens nach Änderung der Rechtsprechung zum Delisting; „MWG Biotech AG“), EWiR 2015, 507 (zusammen mit Peitsmeyer)
- OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 28.1.2014, WpÜG 3/137 (Präzisierung der Voraussetzungen des übernahmerechtlichen Squeeze-out), GWR 2014, 128
- BGH, Urteil vom 24.9.2013, II ZR 216/11 (Einziehung eines Geschäftsanteils wegen tiefgreifenden Zerwürfnisses der Gesellschafter), EWiR 2014, 173
- BGH, Urteil vom 11.6.2013, II ZR 80/12 (Kein Schadenersatz wegen Nichtveröffentlichung eines Pflichtangebots), GWR 2013, 362
- OLG Brandenburg, Beschluss vom 12.2.2013, 7 W 72/12 (Zuständigkeit des Geschäftsführers zur Einreichung der Gesellschafterliste bei aufschiebend bedingter Anteilsübertragung), GWR 2013, 162 (zusammen mit Gubitz)
- OLG Stuttgart, Beschluss vom 21.12.2012, 20 AktG 1/12 (Kein Aufschubinteresse im Freigabeverfahren betreffend Kapitalerhöhungsbeschluss gegen Bareinlage), EWiR 2013, 263 (zusammen mit Gubitz)
- BGH, Urteil vom 17.7.2012, II ZR 55/11 (Zulässigkeit der vorzeitigen Wiederbestellung eines Vorstandsmitglieds), EWiR 18/2012, 577 (zusammen mit Schult)
- BGH, Urteil vom 27.03.2012, II ZR 171/10 (Geschäftsführer muss auf unverzügliche Vorlage des Prüfungsergebnisses eines zur Prüfung der Insolvenzreife hinzugezogenen Experten hinwirken), GWR 12/2012, 270 (zusammen mit Schult)
- BGH, Beschluss vom 13.12.2011, II ZB 12/11 (Keine Erstattung der außergerichtlichen Kosten des Antragsgegners im Spruchverfahren), EWiR 12/2012, 397
- OLG Frankfurt/M., Beschluss vom 20.3.2012, 5 AktG 4/11 (Bei Verschmelzung beteiligungsidentischer Schwestergesellschaften bedarf es einer nachvollziehbaren Erläuterung des Umtauschverhältnisses im Verschmelzungsbericht), GWR 8/2012, 180 (zusammen mit Schult)
- KG Berlin, Beschluss vom 23.6.2011, 23 AktG 1/11 (Kein Freigabeverfahren für Eintragung von Kapitalbeschlüssen einer GmbH), EWiR 21/2011, 711
- OLG Frankfurt/M., Urteil vom 7.12.2010, 5 U 29/10 (Keine Zuständigkeit der Hauptversammlung der Commerzbank für den Beteiligungserwerb der Dresdner Bank nach den „Holzmüller-/Gelatine-Grundsätzen“), EWiR 2/2011, 33 (zusammen mit Wahl)
- OLG Köln, Urteil vom 24.6.2010, 18 U 183/09 (Kein Anspruch der aufgrund Squeeze out ausscheidenden Aktionäre auf Ausgleichszahlung neben der Barabfindung), EWiR 1/2011, 1 (zusammen mit Wahl)
- BGH, Beschluss vom 26.4.2010, II ZR 60/09 (Anwendung der Eigenkapitalersatzregeln auch bei 15 %-Beteiligung und unternehmerischem Interesse), EWiR 19/2010, 641 (zusammen mit Olk)
- BGH, Beschluss vom 10.5.2010, II ZB 3/09 (Ersatz aller Prozesskosten des Streithelfers bei Beitritt zu mehreren nicht verbundenen Anfechtungsverfahren gegen denselben HV-Beschluss), EWiR 17/2010, 551 (zusammen mit Wahl)
- BGH, Beschluss vom 10.5.2010, II ZB 14/09 (Rechtsverteidigung gegen mehrere Anfechtungsklagen kann mehrfache Verfahrensgebühren auslösen), GWR 16/2010, 397 (zusammen mit Wahl)
- OLG Frankfurt, Beschluss vom 30.3.2010, 5 Sch 3/09 (Vorrangiges Vollzugsinteresse der AG trotz Freigabeantrags erst sechs Monate nach Zustellung der Anfechtungsklage), EWiR 14/2010, 443 (zusammen mit Wahl)
- OLG Düsseldorf, Urteil vom 14.4.2010, I-15 U 1/09 (Nichtigkeit des Gesellschaftsvertrags einer GbR wegen Verstoßes gegen Rechtsberatungsgesetz), GWR 13/2010, 320 (zusammen mit Olk)
- OLG München, Beschluss vom 28.4.2010, 23 U 5517/09 (Sachverständiges Aufsichtsratsmitglied nach § 100 V AktG muss Kenntnisse nicht durch formale Qualifikationen erworben haben), GWR 12/2010, 298 (zusammen mit Olk)
- OLG München, Urteil vom 6.5.2010, 23 U 1564/10 (Rückzahlbarkeit eines vor Inkrafttreten des MoMiG fällig gewordenen Gesellschafterdarlehens – Kein Leistungsverweigerungsrecht aus § 64 S. 3 GmbH), GWR 11/2010, 271 (zusammen mit Olk)
- BGH, Urteil vom 10.12.2009, VII ZR 42/08 (Keine Sekundärhaftung des Abschlussprüfers), EWiR 8/2010, 267 (zusammen mit Wahl)
- BGH, Beschluss vom 8.6.2009, II ZR 111/08 (Kein Verstoß gegen Kapitalverkehrsfreiheit durch Entsendungsrecht in den Aufsichtsrat („ThyssenKrupp“)), EWiR 4/2010, 103
- LG München I, Urteil vom 4.6.2009, Az. 5HK O 591/09 (Abgestimmtes Verhalten i.S.d. § 22 II WpHG erfordert einen unmittelbaren Bezug zum Emittenten), GWR 2/2010, 40 (zusammen mit Führ)
- OLG Schleswig, Urteil vom 30.4.2009, 5 U 100/08 (Fortführung einer aktienrechtlichen Anfechtungsklage nach Verschmelzung), GWR 16/2009, 396
- LG München I, Urteil vom 23.4.2009, 5HK O 542/09 (Squeeze out – Voraussetzungen der Zurechnung der von einer Personengesellschaft gehaltenen Aktien zum Hauptaktionär), GWR 13/2009, 322
- BGH, Urteil vom 4.6.2009, III ZR 187/08 (Bei einer Abschlagszahlung in Erwartung einer Feststellung der Forderung trägt der Leistungsempfänger die Beweislast für das Bestehen eines Rechtsgrundes), GWR 9/2009, 222
- OLG München, Urteil vom 7.5.2009, 23 U 4117/08 (Vorauszahlungen eines Gesellschafters auf einen künftigen Kaufpreisanspruch der Gesellschaft können in der Krise der Gesellschaft eigenkapitalersetzenden Charakter haben), GWR 6/2009, 145 (zusammen mit Führ)
- OLG Stuttgart, Beschluss vom 22.4.2009, 20 Kap 1/08 (Veröffentlichung der Rücktrittsabsicht des Vorstandsvorsitzenden als Insiderinformation mit Vorabstimmung im Aufsichtsrat („Daimler“)), EWiR 13/2009, 427 (zusammen mit Rothenfußer)
Sonstige Veröffentlichungen
- Public Auction kann Bieterwettstreit lösen, Börsen-Zeitung, 26. März 2022 (zusammen mit Krohn)
- Besprechung von Wicke, Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG), NZG 2016, 779
- Wenn Short-Seller Kampagnen starten – Aktivistische Aktionäre auch in Deutschland aktiver – Verbreiten negativer Nachrichten noch keine Marktmanipulation, Börsen-Zeitung vom 09.07.2016, S. 9 (zusammen mit Peitsmeyer)
- Shareholder approval for corporate acquisitions - the Commerzbank/Dresdner Bank case, IBA Corporate and M&A Law Newsletter, September 2012 (zusammen mit Schult)
- Ab über die Grenze - Grenzüberschreitende Sitzverlegung bald auch nach Deutschland zulässig?, PLATOW Online, 5.7.2012 (zusammen mit Schult)
- Prospekthaftungsrisiko bei Zweitplatzierungen, Börsen-Zeitung vom 30.9.2009, S. 2
Vorträge
- AG-Hauptversammlung - Erfolgreiche Organisation und Durchführung: Seminar bei C.H. Beck, Frankfurt a.M., 25. Januar 2018, zusammen mit Dr. Bernd Graßl
- AG-Hauptversammlung - Erfolgreiche Organisation und Durchführung: Seminar bei C.H. Beck, Frankfurt a.M., 20. Januar 2017, zusammen mit Dr. Bernd Graßl
- Shareholder Activism – Aktuelle Entwicklungen, Risiken und Chancen: Konferenz „Update Hauptversammlung 2017 – Aktuelle Fragen des Aktienrechts“, Seminar bei C.H. Beck, München, 18. November 2016, zusammen mit Dr. Bernd Graßl
- Deutsches Aktieninstitut (DAI): Konferenz „Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Unternehmensübernahmen“, Frankfurt a.M., 28. April 2016, zusammen mit Dr. Bernd Graßl
- AG-Hauptversammlung – Erfolgreiche Organisation und Durchführung: Seminar bei C.H. Beck, (2016, 2017) zusammen mit Dr. Bernd Graßl
- Public Takeovers - Öffentliche Übernahmen: Seminar bei C.H. Beck zusammen mit Dr. Christian A. Bleiweiß, Head of Corporate & Integration (Legal) bei der Siemens AG; München (4. Februar 2014) und Frankfurt (15. Oktober 2014)
- Sommerlehrgang Gesellschaftsrecht (Referent zum Aktienrecht): Seminar bei C.H. Beck, zusammen mit Dr. Thomas Wachter (GmbH-Recht) und Dr. Daniel Gubitz (Personengesellschaftsrecht); München (2013, 2014, 2015, 2016)
- Diverse In-House Seminare zum Aktien- und Kapitalmarktrecht: durchgeführt von C.H. Beck bei großen börsennotierten Gesellschaften

Dr. Tobias Nikoleyczik
Karolinen Karree
Karlstr. 10
80333 München
T: +49 89 89 05 89-233
F: +49 89 89 05 89-299
nikoleyczik@glns.de
vCard herunterladen
LinkedIn