Dr. Philip Peitsmeyer
Partner
- Studium in Freiburg i. Br., Genf und Straßburg (Diplôme Internationale de Droit Comparé der Faculté Internationale de Droit Comparé), Promotion an der Universität Hamburg (Dr. iur.)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht in Hamburg
- Referendariat in Hamburg und New York
- Zulassung als Rechtsanwalt
- Zuvor Rechtsanwalt bei Noerr in München und bei Raupach & Wollert-Elmendorff in Hamburg
Tätigkeitsgebiete:
- Litigation & Arbitration (Post M&A Streitigkeiten, Corporate Litigation, Aktien- und kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten, Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterhaftung, Handels- und wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten, Schiedsverfahren)
- Corporate (Gesellschaftsrecht und Compliance, Aktien- und Kapitalmarktrecht)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Ausgewählte Mandate
- Beratung und Vertretung eines Vorstandsmitglieds bei der Verteidigung gegen Organhaftungsansprüche
- Gesellschafter der DBV bei der Veräußerung sämtlicher Anteile an ein Portfoliounternehmen der Deutsche Private Equity
- Beratung und Vertretung in post M&A Streitigkeiten in nationalen und internationalen Schiedsverfahren (u.a. wegen Garantieverletzungen und Vertragsrückabwicklung)
- Beratung und Vertretung einer Gesellschafterin eines international tätigen Familienunternehmens bei Streitigkeiten über die Rechtmäßigkeit der Übertragung von Gesellschaftsanteilen in DIS Schiedsverfahren
- Beratung und Vertretung von Beiratsmitgliedern eines international tätigen Konzerns bei der Verteidigung gegen Beschlussmängelklage und der Abwehr von Schadensersatzansprüchen in DIS Schiedsverfahren
- Beratung und Vertretung des größten Aktionärs und Mitglied des Aufsichtsrats einer börsennotierten Gesellschaft bei gerichtlichen Auseinandersetzungen um das streitige Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern
- Abwehr einer einstweiligen Verfügung auf Untersagung der Durchführung einer Dividendenausschüttung eines börsennotiertes Beteiligungsunternehmens
- Beratung und Vertretung eines DAX-Unternehmens bei der Verteidigung gegen vermeintliche Ansprüche aus Investmentvereinbarung im Rahmen einer Rechtsstreitigkeit vor Gerichten verschiedener Staaten
- Beratung eines börsennotierten Beteiligungsunternehmens bei Verteidigung gegen Anfechtungsklage gegen Hauptversammlungsbeschlüsse und Klage auf Feststellung der Nichtigkeit des Jahresabschlusses
- Beratung und gerichtliche Vertretung in Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterhaftungsfällen (u.a. Vertretung eines mittelständischen Chemieunternehmens bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegen den Steuerberater wegen steuerlicher Falschberatung im Zusammenhang mit der steuerlichen Behandlung von Dividendenausschüttungen; Beratung und Vertretung von Insolvenzverwaltern bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter Abschlussprüfung)
- Beratung und gerichtliche Vertretung eines MDAX-Unternehmens bei Joint Venture Streitigkeit um Beendigung des Joint Venture-Vertrags sowie hiermit im Zusammenhang stehender weiterer Verträge
- Beratung und gerichtliche Vertretung eines ausländischen international tätigen Kosmetikunternehmens bei Joint Venture Streitigkeit (diverse Gerichtsverfahren sowie Schiedsgutachterverfahren um Höhe der Abfindung des ausgeschiedenen Joint Venture Partners)
- Beratung und Vertretung der deutschen Tochtergesellschaft eines spanischen Immobilienkonzerns bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegen eine deutsche Großbank in Zusammenhang mit dem Abschluss von SWAP-Verträgen
Veröffentlichungen
Monographien
- Die Vererbung von Gesellschaftsanteilen an Person- und Kapitalgesellschaften in Deutschland, Frankreich und England – eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Herausarbeitung gemeinsamer Prinzipien des Gesellschaftsrechts, Frankfurt et al., 2004
Aufsätze
- Schiedsverfahren bei Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften, SchiedsVZ 2018, 7 ff. (zusammen mit Dr. Philipp Göz)
- Gesellschafts- und haftungsrechtliche Konsequenzen der fehlerhaften steuerlichen Behandlung von Ausschüttungen bei Kapitalgesellschaften, BB 2011, 2121 ff. (zusammen mit Dr. Sabine Klett)
- Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelklagen bei der GmbH, Der Betrieb (DB) 2009, 1915 ff. (zusammen mit Dr. Philipp Göz)
- Grenzüberschreitende Verschmelzungen, Kanzleien in Deutschland, 8. Aufl. 2007, 776 ff. (zusammen mit Dr. Matthias Mielke)
Entscheidungsbesprechungen
- Anforderungen an die Aufgabenverteilung zwischen Geschäftsführern einer GmbH – zugleich eine Besprechung von BGH, Urteil vom 06.11.2018 – II ZR 11/17, NZG 2019, 501 ff. (zusammen mit Julia Klesse)
- OLG München, Beschluss vom 28.1.2015, 31 Wx 292/14 (Keine Fortsetzung eines Spruchverfahrens nach Änderung der Rechtsprechung zum Delisting; „MWG Biotech AG“), EWiR 2015, 507 (zusammen mit Dr. Tobias Nikoleyczik)
- OLG München, Beschluss vom 14.12.2011, 7 AktG 3/11 (Anfechtbarkeit der Zustimmung zum Beherrschungsvertrag wegen Gewährung von Sondervorteilen in eng verknüpftem Business Combination Agreement, EWiR 2012, 333 (zusammen mit Dr. Ingo Theusinger)
- BGH, Beschluss vom 10.8.2010, VI ZR 47/09 (Haftung des Aktionärs wegen rechtsmissbräuchlicher Anfechtungsklage gegen Kapitalerhöhungsbeschluss – Nanoinvests), EWiR 2010, 805 f. (zusammen mit Dr. Ingo Theusinger)
- BGH, Urteil vom 1.2.2010, II ZR 173/08 (Keine verdeckte Sacheinlage durch Beratungsleistungen bei Aktiengesellschaften – Eurobike), BB 2010 658 ff. (zusammen mit Dr. Ingo Theusinger)
- LG Essen, Urteil vom 09.06.2010, 42 O 100/09 (Nichtigkeit von Einziehungsbeschlüssen bei Verstoß gegen das Konvergenzgebot des § 5 Abs. 3 S. 2 GmbHG), BB 2010, 2399
Sonstige Veröffentlichungen
- Wenn Short-Seller Kampagnen starten – Aktivistische Aktionäre auch in Deutschland aktiver – Verbreiten negativer Nachrichten noch keine Marktmanipulation, Börsen-Zeitung vom 09.07.2016, S. 9 (zusammen mit Dr. Tobias Nikoleyczik)
- Corporate Litigation – Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten mit Auslandsbezug, in: azur Sonderheft 2007
Dr. Philip Peitsmeyer
Karolinen Karree
Karlstr. 10
80333 München
T: +49 89 89 05 89-266
F: +49 89 89 05 89-299
peitsmeyer@glns.de
vCard herunterladen
LinkedIn