Datenschutz

A. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei GLNS

1. Geltungsbereich und Definitionen

Die Datenschutzerklärung umfasst die Informationen i. S. d. Art. 13 DS-GVO über die Datenverarbeitung im Rahmen des Aufrufs unserer Website „glns.de“. Soweit wir auf Seiten Dritter verlinken, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Websites zu überprüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang dort personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.

2. Verantwortlichkeit und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten über die Website ist die GLNS Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB (GLNS), vertreten durch die Partner Herr Rechtsanwalt Dr. Ege, Herr Rechtsanwalt Dr. Graßl, Herr Rechtsanwalt Dr. Gubitz, Herr Rechtsanwalt Lindner, Herr Rechtsanwalt Dr. Nikoleyczik, Herr Rechtsanwalt Dr. Peitsmeyer, Herr Rechtsanwalt Scheidle und Herr Rechtsanwalt Dr. Schult, Karlstraße 10, 80333 München. Sie erreichen uns telefonisch unter: + 49 89 89 05 89 20 oder per E-Mail: info@glns.de. Unsere Datenschutzbeauftrage können Sie über GLNS, Karlstraße 10, 80333 München kontaktieren, sowie per E-Mail: datenschutz@glns.de.

3. Ort der Datenverarbeitung

Sämtliche personenbezogenen Daten, die wir über die Website erheben und verarbeiten, werden auf lokalen Servern der Firma domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning in Deutschland gespeichert. Zweck dieser Datenverarbeitung ist das Hosting unserer Webserver und Datenbanken sowie deren Datensicherung (Backup) Grundlage von entsprechenden (Auftragsverarbeitungs-)verträgen. Informationen über den Datenschutz sowie Informationen zum Thema Datensicherheit finden Sie in unter folgendem Link: https://www.df.eu/de/datenschutz/.

B. Allgemeine Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Website

1. Logfiles

GLNS erhebt beim Aufruf der Webseite aus technischen Gründen sog. Zugriffsdaten und speichert diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Neben der IP-Adresse werden in der Logdatei der Name der von Ihnen abgerufenen Webseite, die aufgerufene Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider gespeichert. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Die Logfiles werden automatisch sieben (7) Tage nach Erhebung gelöscht. Die Erfassung der Daten ist allein für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).

2. Cookies

Neben den Logfiles werden beim Besuch unserer Websites derzeit keine Cookies verwendet.

3. PIWIK PRO

Wir verwenden auf unserer Website PIWIK PRO, eine Analyse- und Kundendatenplattform der Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, um Daten zu statistischen Zwecken und Analysezwecken zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). GLNS setzt dieses Tool dabei dergestalt ein, dass bei Aufruf der Website keine Cookies zum Einsatz kommen und das Tracking rein anonym erfolgt. Dabei wird lediglich ein sog. Session-Identifier gesetzt, ohne jedwede Erhebung oder Speicherung personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse). Sie können den Session-Identifier über die nachfolgende Funktion löschen, bzw. ihre Einstellungen verwalten.

C. Besondere Datenverarbeitung bei Nutzung besonderer Funktionen auf unserer Website

1. Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, verarbeiten wir nur Ihre E-Mail-Adresse. Die Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationen über unsere Kanzlei zukommen zu lassen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Das Newsletter-Tool wird von einem externen Anbieter bereitgestellt, weshalb wir mit diesem einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen haben. Sie können jederzeit dem Erhalt von Newslettern und damit der Verarbeitung Ihrer vorgenannten Daten widersprechen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf bleibt unberührt.

2. Kartendienste

Wir verwenden auf unserer Webseite das Angebot von "Google Maps", einem Online-Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 („Google"). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Die Google-Maps Kartenfunktionen, bzw. die Google Maps-API (Schnittstelle) sind auf unserer Webseite mittels einer sog. „Zwei-Klick-Lösung“ eingebunden. Das bedeutet, dass die Kartenfunktion zunächst deaktiviert ist, und Sie die Schnittstelle zunächst mit einem Klick aktivieren müssen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Erst mit einem nachfolgenden zweiten Klick wird die gewählte Karte dargestellt und möglicherweise personenbezogene Daten an Google übertragen. Durch die Nutzung der Kartenfunktionen erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Insoweit fungiert Google als (gemeinsam mit uns) Verantwortlicher (Art. 26 DS-GVO). Details hierzu finden Sie unter https://cloud.google.com/maps-platform/terms/maps-controller-terms. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung, erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google, abrufbar unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

3. Google Fonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Wir haben die Webfonts jedoch lokal, d.h. auf unserem Webserver, eingebunden. Dadurch gibt es keine Datenübermittlung zu den Servern von Google.

4. Content Delivery Networks (CDN)

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website sog. Content Delivery Networks (CDN). Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu den Anbietern dieser CDN her (Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA sowie MaxCDN, ein CDN von StakPath LLC (2012 Mc Kinney Ave., Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA), wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Hierzu benötigen wir jedoch vorab ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

D. Soziale Medien und Fanpages

Wir betreiben Auftritte auf Onlineplattformen und sozialen Netzwerken, um mit potenziellen oder bestehenden Kunden zu interagieren, sich mit Interessenten und Nutzern auszutauschen, oder Angebote und Leistungen zu bewerben. Unsere Auftritte betreiben wir in sog. gemeinsamer (datenschutzrechtlicher) Verantwortung mit den Anbietern. Daten, die Sie über die Onlineplattformen und Netzwerke unmittelbar teilen oder veröffentlichen (z. B. über Kommentar- und Chatfunktionen) verarbeiten wir als Verantwortliche, um ggf. mit Ihnen dahingehend zu interagieren oder um sich mit Ihnen auszutauschen. Im Rahmen dieser Interaktion erhalten wir von den Plattformbetreibern zudem ggf. Statistikdaten zur Nutzung unserer „Kanäle und Fanpages“. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. IP-Adresse; Herkunft der Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die Anbieter verarbeiten jedoch auch Daten in eigener Verantwortlichkeit. Auf Daten, die durch den Anbieter dabei in eigener Verantwortung nach den eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf der vorgenannten Anbieter u. U. weitergehende Daten (z. B. von Ihrem Nutzungs- und „Surfverhalten“) erhoben und ggf. an den Anbieter übermittelt werden. Bitte beachten Sie zudem, dass im Falle der Interaktion über die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter. Soweit uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Onlineplattformen und Netzwerke personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, richten Sie bitte Ihre Anliegen an uns. Sollten Sie darüber hinaus Rechte gegenüber einem bestimmten Anbieter geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.

E. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@glns.de.

F. Hinweise zum besonderen Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@glns.de.